Oliviersalat mit Lachs und Lachs- (oder Forellen-)Kaviar

Attilus Rezept

ZUTATEN

Für 4 Portionen

Hauptzutaten

Leicht gesalzener Lachs (oder gebacken) 200 g
Lachs- oder Forellenkaviar 100 g
Mittelgroße Kartoffeln (gekocht) 3
Karotten (gekocht) 2
Frische Gurken (oder 3 eingelegte Gurken, wenn Sie einen kräftigeren Geschmack bevorzugen) 2
Eier (hartgekocht) 3
Kleiner Apfel (süß-sauer) 1
Bund Frühlingszwiebeln 1
Bund Dill 1

 

Für das Dressing

Naturjoghurt (oder fettarme saure Sahne) 150 g
Dijon-Senf 1 TL
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zitronensaft 1 TL

 

ZUBEREITUNG

1. Zutaten vorbereiten:
- Kartoffeln und Karotten weich kochen, abkühlen lassen und schälen. In kleine Würfel schneiden.
- Eier hart kochen, abkühlen lassen und würfeln.
- Gurken und Apfel in kleine Würfel schneiden. Bei eingelegten Gurken überschüssige Flüssigkeit vorsichtig ausdrücken.
- Lachs in kleine Stücke schneiden.
- Frühlingszwiebeln und Dill fein hacken.

2. Dressing zubereiten:
- Naturjoghurt (oder Sauerrahm) mit Dijon-Senf, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einer Schüssel glatt rühren.

3. Salat anrichten:
- Kartoffeln, Karotten, Eier, Gurken, Apfel, Lachs, Frühlingszwiebeln und Dill in einer großen Schüssel vorsichtig vermengen.
- Dressing hinzufügen und vorsichtig verrühren, bis alle Zutaten gleichmäßig bedeckt sind.

4. Servieren:
- Den Salat auf eine Servierplatte oder einzelne Teller geben.
- Mit Lachs- oder Forellenkaviar garnieren.
- Optional mit weiteren Kräutern garnieren.

Hinweise:
- Dieser Salat ist leichter als der traditionelle Olivier, da anstelle von Mayonnaise Naturjoghurt oder fettarme Sauerrahm verwendet wird.
- Lachs und Kaviar machen das Gericht reich an Omega-3-Fettsäuren, die gut für Herz und Gehirn sind.
- Für eine noch leichtere Variante können Sie die Kartoffelmenge reduzieren oder durch Sellerie ersetzen.

Guten Appetit!

Unsere Produkte