ZUBEREITUNG
1. Pilzhüte vorbereiten:
- Die Pilze unter fließendem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trockentupfen.
- Die Hüte vorsichtig von den Stielen trennen. Die Stiele können für andere Gerichte (z. B. Suppe oder Soße) verwendet werden.
- Sollten die Hüte zu tief sein, etwas Fruchtfleisch herauslöffeln, um mehr Platz für die Füllung zu schaffen.
- Zur weiteren Zubereitung eine Lösung aus 1 Liter Wasser und 1 EL Essig oder Zitronensaft herstellen. Die Pilzhüte 2–3 Minuten darin einweichen, anschließend unter fließendem Wasser abspülen und trocknen.
2. Zubereitung der Pilzköpfe für alle, die keine rohen Pilze mögen:
- Heizen Sie den Backofen auf 180 °C vor.
- Bestreichen Sie die Pilzköpfe mit Olivenöl und würzen Sie sie mit Salz und Pfeffer.
- Legen Sie die Pilzköpfe auf ein Backblech und backen Sie sie 8–10 Minuten, bis sie weich sind. Lassen Sie sie vor dem Füllen abkühlen.
3. Zubereitung der Füllung:
- Verrühren Sie in einer Schüssel die saure Sahne (oder Mascarpone) mit Zitronensaft. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Verwendung von Mascarpone kann für eine geschmeidigere Konsistenz etwas Sahne hinzugefügt werden.
- Heben Sie den Kaviar vorsichtig unter und rühren Sie dabei leicht, damit er intakt bleibt.
4. Füllen der Pilzköpfe:
- Füllen Sie die Pilzköpfe vorsichtig mit der Mischung aus saurer Sahne (oder Mascarpone) und Kaviar.
5. Garnieren:
- Mit frischen Kräutern (Dill, Petersilie) bestreuen.
- Für ein glänzendes Finish leicht mit Olivenöl beträufeln.
6. Servieren:
- Die Pilzkappen auf einer Servierplatte anrichten und mit Salatblättern oder Kräutern dekorieren. Gekühlt servieren.
Hinweise:
- Für einen intensiveren Geschmack können Sie der Füllung fein gehackten Dill oder Kapern hinzufügen.
- Sollten die Pilze zu wässrig sein, vor dem Füllen mit einem Küchentuch trockentupfen.
Guten Appetit!